Kaufmännische Berufsschule
Informationen zur Schulart
Im ersten Ausbildungsjahr erwerben die Auszubildenden zunächst ein breites Wissen über das gesamte Berufsfeld. In den auf die Grundstufe folgenden Ausbildungsjahren werden die Grundlagen vertieft. Die Auszubildenden bekommen Spezialkenntnisse vermittelt, die das eigentliche Profil des Berufes ausmachen. Parallel zu den beruflichen Kompetenzen wird in der Berufsschule die Allgemeinbildung als wichtige Voraussetzung für die berufliche Handlungsfähigkeit weiter gefördert. Die Berufsschulen stellen einen wichtigen Baustein innerhalb des für einen schulischen Aufstieg höchst durchlässigen Bildungssystems in Baden-Württemberg dar. Die Auszubildenden werden innerhalb der dualen Berufsausbildung im Zusammenspiel von betrieblicher und schulischer Ausbildung und Verzahnung von Theorie und Praxis auf die beruflichen Herausforderungen und ständig steigenden Anforderungen vorbereitet.
Entsprechend unserem Leitbild legen wir an der Kaufmännischen Berufsschule Göppingen Wert auf eine gelebte Partnerschaft mit allen am Schulleben Beteiligten. Wir verstehen uns als eine weltoffene Einrichtung, die den Jugendlichen Chancen auf vielfältige berufliche Perspektiven und ein lebenslanges Lernen eröffnet.
Aktuelle Ausbildungsberufe
Automobilkaufmann (m/w/d)
Bankkaufmann (m/w/d)
Finanzassistent (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Kaufmann im Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Steuerfachangestellte (m/w/d)
Verkäufer (m/w/d)
Anmeldungen für das neue Schuljahr
Anmeldungen für das neue Schuljahr. Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich durch die Ausbildungsbetriebe.
Bildungspläne der einzelnen Ausbildungsberufe:
Ausbildertagung 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbildungsvertreter*innen,
zu unserer diesjährigen Ausbildertagung am Dienstag, 7. Februar 2023, 14:00 Uhr, laden wir Sie herzlich in den Konferenzraum der Kaufmännischen Schule Göppingen ein.
Programm:
Begrüßung
Unterrichtssituation an der Kaufmännischen Berufsschule
Kaufmann/-frau im E Commerce
Informationen Abschlussprüfung
Tabletklassen
Zusatzqualifikationen / ausbildungsintegriertes Studium
Unterstützungsangebote
Erasmus+: Kaufmann/-frau International
Sonstiges
Im Anschluss haben Sie in den einzelnen Fachschaften die Möglichkeit zu Gesprächen mit den Fachlehrerinnen. Zudem wählen Sie Ihre Vertreterinnen für die Schulkonferenz.
Der Unterricht endet für die Berufsschulklassen an diesem Tag um 13:00 Uhr.
Für unsere organisatorischen Planungen bitten wir Sie um eine Nachricht bis 27. Januar 2023
Bitte hier anmelden:
Anmeldung Ausbildertag 07.02.2023
Wir freuen uns, Sie an der Kaufmännischen Schule begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schweikardt und
Schulleiter
Petra Wohlt
Abteilungsleiterin Kaufmännische Berufsschule
Ansprechpartner
Petra Wohlt
Abteilungsleiterin
Sekretariat
Silvia Schempp
Sekretärin Berufsschule
Mo - Do 7:30 bis 12:00 Uhr
Fr 7:30 bis 12:30 Uhr
Tel. 07161 613153
Vertretung: Jennifer Eidloth
Montag 7:15 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 7:00 - 12:00 / 13:00 - 15:45 Uhr
Donnerstag 7:00 - 12:00 / 13:00 - 15:45 Uhr
Freitag 7:00 - 12:45 Uhr
Tel. 07161 613154
ei@ks-goeppingen.de